Winter hiking and snowshoeing in Tyrol's Kaunertal

Big feet and small through the snow

In the Kaunertal, hiking is a popular activity in winter, too!

The nature park and glacier region takes you step by step through the unique Tyrolean winter landscape! You decide whether you prefer to go big foot or small...

Winter and snowshoe hikes are not just a change from skiing. They can either be especially romantic or fun for the whole family. All depending on what you're looking for in your Tyrolean holiday. 

Winter hikes in the Kaunertal

In particular, the Kaunergrat Nature Park and Fendels offer winter hiking trails, including many that are accessible. For example, the 5.6 km Harbe trail. Parallel to the cross-country trails and surrounded by forests or snow-covered meadows, you can experience the magic of winter in Tyrol. Several mountain lodges provide culinary delights along the way.

Alternative tip: try Nordic winter walking in the nature park and glacier region. A dedicated Nordic walking school offers special courses! 

Guided Nordic Walking snowshoe & winter hiking tours
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Snowshoeing in the Kaunergrat Nature Park

Already familiar with snowshoes? At Harbe Weiher, it's a comfortable two hours and 2.5 km through the snow. The Feigwasser circular trail covers 3 km and is equally attractive. Beginners and experts will also feel at home on the 4.5 km route through the Görfen Moor bog and be done in just three hours. 

Also recommended: the circular trail at Piller Sattel. Would you rather make your way to a mountain hut? The ideal starting point for most snowshoe tours is the Kaunergrat Nature Park Museum. 
 

Weekly program in winter
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Die Winterwanderwege in der Naturpark- und Gletscherregion

Viele Wege führen durch das verschneite Kaunertal! Glitzernder Pulverschnee, soweit das Auge reicht. Die kalte und klare Luft der Ötztaler Alpen. Nichts weiter als Ruhe und Natur pur! Auch Sie möchten durch die Regionen Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels wandern und walken? Das geht am besten auf den folgenden Routen:

Winterwandern
Winterwanderweg Schnadiger Weiher | Kaunerberg
Zu den weiteren Infos
1h | 2km
Start: Parkplatz Schnadiger Weiher (Kaunerberg)
Ende: Rodelbahn Schnadiger Weiher auf 1.800 m Seehöhe
Winterwandern
Winterwanderweg Rodelhütte Ögg | Kaunertal
Zu den weiteren Infos
178m | 1h | 1.5km
Start: 1287
Ende: 1465
Winterwandern
Winterwanderweg Grasse | Kaunertal
Zu den weiteren Infos
135m | 1.5h | 4.5km
Start: Feichten
Ende: Grasse
Winterwandern
Winterwanderweg Aussichtsplattform Adlerblick | Kaunertal
Zu den weiteren Infos
372m | 2.5h | 3.2km
Start: Feichten
Ende: Aussichtsplattform Adlerblick
Winterwandern
Winterwanderweg Plazerdell | Kauns
Zu den weiteren Infos
50m | 1h
Start: Gemeindehaus Kauns/Dorfzentrum
Ende: Gemeindehaus Kauns/Dorfzentrum
Winterwandern
Winterwanderweg Panoramaweg | Kauns
Zu den weiteren Infos
50m | 1h
Start: Gemeindehaus Kauns/Dorfzentrum
Ende: Gemeindehaus Kauns/Dorfzentrum
Winterwandern
Winterwanderweg Wiesele | Fendels
Zu den weiteren Infos
440m | 5h | 9.3km
Start: Kapelle Fendels
Ende: Kapelle Fendels
Winterwandern
Winterwanderweg Harber Wiesen | Naturparkhaus Kaunergrat
Zu den weiteren Infos
130m | 1.5h | 3km
Start: Naturparkhaus Kaunergrat
Ende: Naturparkhaus Kaunergrat
Winterwandern
Winterwanderweg Runde Fendels | Fendels
Zu den weiteren Infos
34m | 1.5h | 2km
Start: Kapelle oberhalb des Erlebnishotel Fendels
Ende: Kapelle oberhalb des Erlebnishotel Fendels
Winterwandern
Winterwanderweg Lärchenwiese | Fendels
Zu den weiteren Infos
234m | 2h | 5.2km
Start: Kapelle Fendels
Ende: Kapelle Fendels

Always safety first when hiking in winter

Together we are strong! True to this motto, we recommend making your first attempts at snowshoeing in a group. During a taster course with experienced professionals, you will quickly get to know the special features of having "big feet" while always being safe.

The meeting point for the three-hour snowshoe hike is the Kaunergrat Nature Park Museum. The cost is €6 for the course and another €6 for snowshoe rental. For more guided tours, check out the weekly events calendar.

Speaking of safety: Make sure to look at the Winter Hiking Service Checklist. It contains many useful tips and important information about first aid, tour planning, and proper equipment. 
 

Checkliste Winterwandern

Schilderbeschreibung

Während der Wintermonate sind die pinken Beschilderungen gültig. Die gelben HInweisschilder gelten nur für Wanderungen während der Sommermonate. Diese Wege sind im Winter aussnahmslos gesperrt.

© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Tipps für Schneeschuhwanderungen in der Urlaubsregion Kaunertal

Wenn der Schnee unter den Füßen knirscht. Schneeschuhwandern in der Naturpark & Gletscherregion Kaunertal: die wahrscheinlich genussvollste Art den Winter zu erleben. Sie haben die Möglichkeit organisierte Touren mit einem einheimischen Wanderführer zu erleben oder auf eigene Faust die verschneite Winterlandschaft zu erkunden.

Weitere Tipps für Schneeschuhwanderungen

 

Organisierte Touren werden von der Top Schischule Kaunertal, dem Naturpark Kaunergrat oder den Kaunertaler Bergführern angeboten.  Aktuelle Angebote finden Sie in unserem Winter Wochenprogramm.  Schneeschuhausrüstung kann in den Sportgeschäften Feichten und Fendels sowie im Naturparkhaus Kaunergrat ausgeliehen werden. 

Bitte beachten Sie bei Schneeschunhwanderungen im Gelände immer den aktuellen Schneebericht & die Lawinensituation!

 

  • Schneeschuhwanderung zur Falkaunsalm: Start in Nufels/Kaltenbrunn oder Wiesenhof - wandern Sie entlang dem Forstweg durch einen herrlichen Fichtenwald bis zur Falkaunsalm - Dauer: ca. 3-4 Stunden (gleicher Rückweg)
  • Schneeschuhwanderung zur Verpeilalm: Start in Feichten/Quellalpin - wandern Sie entlang dem Forstweg in Richtung Aussichtsplattform Adlerblick bis zur Verpeilalm (nicht bewirtschaftet) - Dauer: ca. 3-4 Stunden (gleicher Rückweg)
  • Schneeschuhwanderung Harbe Naturparkhaus Kaunergrat: Start am Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick - wandern Sie entlang der oder neben den Winterwanderwegen durch den Wald in der "Harbe" - Dauer: ca. 2 Stunden (Rundwanderung)
  • Schneeschuhwanderung zur Aifneralm - Kaunerberg: Start in Kaunerberg/Ortsteil Falpaus/Parkplatz Schnadiger Weiher - wandern Sie entlang dem Forstweg bis zur Aifneralm (nicht brwirtschaftet), der erste Teil des Weges ist präpariert & Rodelbahn, der obere Teil des Weges ist unberührt - Dauer: ca. 3-4 Stunden (gleicher Rückweg, oder Rückweg durch die Wiesen)
  • Schneeschuhwanderung zur Ruine Wiesele - Fendels: Start beim Fendels Erlebnishotel - wandern Sie entlang dem Winterwanderweg Wiesele durch einen romantisch verschneiten Winterwald - Dauer-ca. 3-4 Stunden (gleicher Rückweg)

Einkehrmöglichkeiten für Winter- & Schneeschuhwanderer

Frische und klare Bergluft macht Hunger! Stärken Sie sich nach einer Winter- oder Schneeschuhwanderung in den gemütlichen Gaststuben der Restaurants im Kaunertal, Kauns, Kaunerberg und Fendels.