Naturpark Kaunergrat im Kaunertal

Zwei Täler für grenzenloses Naturerlebnis in Tirol

In der Naturpark- und Gletscherregion sind Sie der Natur auf der Spur!

Seit 2003 erstreckt sich der Naturpark Kaunergrat über die Täler Pitztal, Kaunertal und den Sonnenhang Fließ. Der Naturpark reicht von Innauen bis hoch hinauf auf die Wildspitze – und wird in der Ausstellung „3.000 m VERTIKAL“ im Naturparkhaus erlebbar. 

Erfahren Sie mehr zum stolzen Namensgeber Kaunergrat, der zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal emporragt. Und zu den vielen Highlights, die der Naturpark in der Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen zu bieten hat. 

Das Kaunertal liegt mitten im Naturpark Kaunergrat

Das erste Naturparkhaus Tirols

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 ist das Naturparkhaus Kaunergrat das „Eingangstor“ zur einzigartigen Tiroler Natur. Damit wurde ein besonderer Ort geschaffen, an dem Natur nicht nur gelernt, sondern auch gelebt – oder besser: erlebt – wird. Informations- und Servicezentrum, Erlebnisausstellung, Restauration, und das alles unter einem Dach. Das Naturparkhaus Kaunergrat ist wahrlich einmalig! 

Übrigens: Die Architektur und die Lage beeindrucken gleichermaßen! Am faszinierenden Gachenblick gelegen, treffen im Naturparkhaus Kaunergrat das Kaunertal, das Pitztal und das Inntal harmonisch aufeinander. Ebenso wie Weitsichtigkeit und Nachhaltigkeit – die beiden Eckpfeiler dieses bedeutsamen Tiroler Projektes.

Zu diesen Öffnungszeiten können Sie die Tiroler Natur hautnah erleben:
© TVB Tiroler Oberland-Naturpark Kaunergrat-Andreas Kirschner

Entstehung eines barrierefreien Naturparks im Kaunertal

Überall in der Tiroler Naturpark- und Gletscherregion sollen sportlich ungeübte oder beeinträchtigte Menschen die Möglichkeit haben, die besondere Umgebung zu genießen. Das moderne und barrierefreie Naturparkhaus Kaunergrat am Piller Sattel ist da nur einer von vielen Meilensteinen. Ziel ist es, möglichst viele Themenwege barrierefrei zu gestalten.

Verschiedene Maßnahmen in diesem Zusammenhang sind:

  • bauliche Anpassung geeigneter Wanderwege
  • Schaffung von Aussichtspunkten, die für jeden leicht erreichbar sind
  • Überarbeitung des Informationsangebots, an die jeweilige Zielgruppe angepasst
  • Anschaffung von geländetauglichen Rollstühlen
  • Verleih von unterstützenden Swiss Tracks an Rollstuhlfahrer
  • Kooperation mit regionalen Partnerbetrieben


Der Naturpark Kaunergrat ist auf einem guten Weg in Richtung Barrierefreiheit! Dafür spricht nicht nur der Eden Award mit dem Hauptpreis „Tourismus für ALLE“, der dem Park 2013 verliehen wurde. Auch die Aussichtsplattform Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick und das barrierefreie Piller Moor sprechen für sich. 
 

© TVB Tiroler Oberland-Naturpark Kaunergrat-Kaunertal-Daniel Zangerl

Rundwanderweg oder Treppelweg – unterwegs im Piller Moor

Piller Moor Rundwanderung

Auf diesem Rundwanderweg lernen Groß und Klein die Besonderheit des Moors als selten gewordener Lebensraum kennen. Dabei geht es entlang sieben informativer Lehrpfadtafeln von der Station Entstehung über die Vegetation bis hin zum Torfabbau. Begleitet von einer fachkundigen Biologin erwartet Sie Information und Unterhaltung für die ganze Familie!

zum Moorlehrpfad "Piller Moor"

Barrierefreier Treppelweg

Seit 2014 ist das Piller Moor für Rollstuhlfahrer zugänglich – und damit Vorreiter in Mitteleuropa. Befahrbare Lärchenholzstege führen 700 Meter durch die einzigartige Moorlandschaft. Auf zwei Plattformen wird das Tiroler Naturjuwel auch für mobilitätseingeschränkte Urlauber erlebbar. Ein fortschrittliches Projekt, das vom österreichischen Tourismusministerium zu Recht mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Barrierefreies Reisen“ ausgezeichnet wurde

zum barrierefreien "Treppelweg"
© TVB Tiroler Oberland-Naturpark Kaunergrat-Kaunertal-Daniel Zangerl

Ausstellung: "Mit aller Kraft" - Klima, Gletscher, Kaunertal

Die Dauerausstellung „Mit aller Kraft. Klima Gletscher Kaunertal“ eröffnet vielfältige Blickwinkel auf Klima und Gletscher. Sie gibt Einblicke in die globale Klimaforschung und präsentiert Wissenschaftsprojekte auf dem Gepatschferner am Talschluss des Kaunertals.

Zur Ausstellung
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Severin Wegener-Ausstellung Quellalpin

Weitere Sommer-Highlights im Naturpark Kaunergrat

Das Naturparkhaus Kaunergrat und das Piller Moor sind nur zwei von vielen Sehenswürdigkeiten, die Ihren Sommerurlaub im Kaunertal unvergesslich machen. Sie und Ihre Lieben können

  • von der Kaunertaler Gletscherstraße aus den Gletscherlehrpfad einschlagen
  • auf dem Kaunerberger Wasserweg einen Bewässerungsstollen passieren
  • etwa 1.100 Schmetterlingsarten an den Kauner & Kaunerberger Sonnenhängen bestaunen
  • die Urbiene "Braunelle" (dunkle Biene) beim Honig sammeln beobachten
  • die Schönheit des Verpeiltals bei einer ausgiebigen Bergtour auf sich wirken lassen
  • die seltenen Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet Kauns-Kaunerberg-Faggen erleben
  • der Alpenvereinshütte Kaunergrathütte auf 2.817 Metern einen Besuch abstatten
     

Sie sehen: Ein Sommer im Tiroler Kaunertal wird garantiert nicht langweilig! Informieren Sie sich auch darüber, was für Ihren Winterurlaub in der Naturpark- und Gletscherregion spricht.

Sie sind im Winter mit Ihrer ganzen Familie unterwegs? Erfahren Sie, was den Naturpark Kaunergrat in der kalten Jahreszeit einzigartig macht – und welche familienfreundlichen Angebote im Tiroler Kaunertal auf Sie warten!

© TVB Tiroler Oberland-Naturpark Kaunergrat-Kaunertal-Daniel Zangerl
- 09:00
Handbike Battle

Das Handbike Battle findet bereits zum 10. Mal im Kaunertal auf der Gletscher Panoramastraße statt. Die Teilnehmer der Handbike Battle starten am 22. Juni 2023 bei der Mautstation auf einer Seehöhe von 1.287 m und überwinden die 20 km bis zur Talstation Ochsenalm auf einer Seehöhe von 2.150 m. Eine wahre Leistung, vor der wir den "Hut ziehen"! Viele Zuschauer und Anfeuerer sind natürlich erwünscht.

-
Mondlandschaften

Unter all den Himmelskörpern spielt der Mond eine ganz besondere Rolle für uns und unsere Erde. Neben Vorgängen wie Ebbe und Flut beeinflusst der Mond auch das Pflanzenwachstum und hat daher auch den Rhythmus der traditionellen Landwirtschaft im Kaunertal maßgeblich mitgeprägt. Viele Naturprozesse richten sich nach dem Rhythmus des zu und abnehmenden Mondes. Wie auf der Erde gibt es auch am Mond Berge und Täler, die sich von der Erde aus wunderbar beobachten lassen. Besonders eindrucksvoll ist die Beobachtung der berühmten Mondkrater kurz vor Vollmond, wo sich faszinierende Licht-Schatten Spiele zeigen. In Kombination mit der im sanften Mondlicht liegenden Bergwelt des Kaunertals...

-
Terra Raetica Trails

Terra Raetica Trails / TRT Das Trail Running Event vom 4. - 8. Juli 2023 im 3-Länder-Eck Österreich, Italien, Schweiz Kaunertal – Tiroler Oberland – Samnaun – Nauders - Reschen | 5 Rennen in 5 Tagen durch 5 Erlebnisräume der Terra Raetica!  

-
Sternennächte erwandern im Kaunertal

Eintauchen in die Weite des Universums umgeben einer atemberaubenden Natur- und Bergkulisse bei Nacht. 

-
Yoga & Klang Festival

Tauchen Sie ein in die Kraft der Elemente - zum 1. Mal findet im Kaunertal ein Yoga & Klang Festival statt. Verbunden mit der Kaft der Elemente liegt der Fokus der Veranstaltung auf dem Element Erde und dem Wurzel Chakra.

Events & Veranstaltungen

Gletscher E-Shuttle
-
Familienklettern
-
Holderli Seppl Klettersteig
-
Gletscher Erlebnistour
-
-
Girodays 2023

Girodays 2023 von 23.06. - 25.06.2023  

-
Race Across The Alps

RATA mit Start und Ziel in Nauders. 

- 19:00
Nightrace

Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen der Girodays am Freitag Abend, 23. Juni, wieder ein spektakuläres “Nightrace” in Nauders. 

- 06:30
Dreiländergiro

30. Dreiländergiro am 25.06.2023

- 11:00
Goldpark YOUTH & FAMILY Fest

Großes Familienfest mit Livemusik Ein Jugend- und Familienfestival für GROSS & KLEIN Goldpark YOUTH & FAMILY Clownshow Airbrush-Tattoos Zuckerwatte Kinderschminken Live-Musik uvm.  

Events & Veranstaltungen

Hofführung am Brennerhof
-
Hofführung am BIO Bauernhof Beckahof
-
Women's Bike Camp 2023
-
Führung in der Festung Nauders
-
-
Juni.Bluama.Zeit

von 01. Juni bis 30. Juni 2023  

-
Wiesenkino

Ein Kino der Superlative! Gemütlich auf Heuballen, inmitten der Natur lässt sich der Film auf ganz spezielle Weise genießen.

- 09:00
Handbike Battle

Das Handbike Battle findet bereits zum 10. Mal im Kaunertal auf der Gletscher Panoramastraße statt. Die Teilnehmer der Handbike Battle starten am 22. Juni 2023 bei der Mautstation auf einer Seehöhe von 1.287 m und überwinden die 20 km bis zur Talstation Ochsenalm auf einer Seehöhe von 2.150 m. Eine wahre Leistung, vor der wir den "Hut ziehen"! Viele Zuschauer und Anfeuerer sind natürlich erwünscht.

-
Girodays 2023

Girodays 2023 von 23.06. - 25.06.2023  

- 18:00
Wiesenfest am Lindenplatz

Als besonderes Highlight des Wiesenmonats wird im Juni 2023 das Wiesenfest in Ried beim Lindenplatz organisiert. 

Events & Veranstaltungen

Heimatmuseum Pfunds
-
Theaterstück: Der gestiefelte Kater
-
E-Bike Tour Anfänger
-
Menschen & Geschichte
-