Naturpark Kaunergrat im Winter

Tiroler Winterzauber hautnah erleben

Im Naturpark Kaunergrat tauchen Sie voll und ganz in den Winter ein!

Denn bei einer Wanderung oder Langlaufrunde durch traumhafte Schneelandschaften ist der Alltag schnell vergessen. Spüren Sie den einzigartigen Tiroler Winterzauber – bei genussvollen Schneeschuhtouren am Berg oder bei rauschenden Abfahrten mit der Rodel. 

Von Schneeschuh-Schnupperkursen bis Spurenlesen: In der Kaunertaler Naturpark- und Gletscherregion ruft das Abenteuer Winterwildnis! Lesen Sie mehr zu den abwechslungsreichen Highlights des winterlichen Naturparkprogramms. 

Glitzernde Schneekristalle verzaubern die Welt

Schneeschuhwandern in der Tiroler Naturpark- und Gletscherregion

Wer gern auf großem Fuß unterwegs ist, wird Schneeschuhwanderungen lieben! Auch hier gilt: Auf den ausgewiesenen Routen bleiben und die Reviere der ruhenden Wildtiere respektieren. Bgleitet mit etwas Glück erspäht man das eine oder andere scheue Reh versteckt hinten schneebedeckten Zweigen. Mit Riesenschritten gehen Sie Ihrem ganz besonderen Wintererlebnis entgegen!

Ausgewählte Tourentipps im Naturpark Kaunergrat sind:

  • Harbe Weiher: leichte 2,5 Kilometer für zirka 1,5 bis 2 Stunden
  • Feigwasserrunde: ergiebigere 3 Kilometer für etwa 2 Stunden
  • Görfen Moor: genussreiche 4,5 Kilometer für zirka 3 Stunden
  • geführter Schnupperkurs: 3 Stunden vom Naturparkhaus Kaunergrat aus

Bereit für Ihr „Winter-Gspiar“? Lernen Sie das Kaunertal bei dieser außergewöhnlichen Schneeschuhwanderung kennen. Vier Stunden lang gibt die „Gspiar-Führerin“ die Faszination Winter an ihre Begleiter weiter. Dabei geht es Schritt für Schritt durch die facettenreiche Winterlandschaft Tirols. 
 

Programm Naturpark Kaunergrat
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Winterwanderweg Harbe im Naturpark Kaunergrat

Verschneite Wiesen, glasklare Luft, tiefe Stille – genießen Sie die unberührte Natur bei einer ausgedehnten Winterwanderung. Im Naturpark Kaunergrat führt diese in die malerischen "Harbe Wiesen". Dabei gehen Sie die ganze Zeit auf der Sonnenseite – aber bleiben Sie bitte stets auf dem 5,6 Kilometer langen Winterwanderweg. Denn auch viele Waldtiere wissen die bezaubernde Landschaft im Naturpark Kaunergrat zu schätzen. Vielleicht erhaschen Sie den einen oder anderen Blick auf ein scheues Reh oder einen stolzen Hirsch....Hunde dürfen selbstverständlich, an der Leine, mit dabei sein. 

© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Langlaufen durch den Naturpark Kaunergrat

Ob Skating oder Klassisch – Langlauffans sind im winterlichen Naturpark Kaunergrat auf einer der folgenden Runden unterwegs:

Der Einstieg in die gut gespurten Loipen befindet sich direkt beim Naturparkhaus. Ganz entspannt durch den Winter gleiten oder sich inmitten der weißen Harbe Wiesen so richtig austoben? Sie haben die Wahl!
 

zu den Loipen
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Von der Gogles Alm auf die Rodelbahn

Eine flotte Rodelpartie gehört für Sie in einem gelungenen Winterurlaub dazu? Im Naturpark Kaunergrat wird von der Gogles Alm aus gestartet! Diese erreichen Sie nach 1,5 bis 2 Stunden und 450 zurückgelegten Höhenmetern. Auf die verdiente Stärkung folgt die Abfahrt – fünf Kilometer auf der perfekt präparierten Rodelbahn Richtung Tal. Leihrodeln gibt es beim Hüttenwirt Joachim.

Gut zu wissen: Im Winter fährt ein öffentlicher Bus zum Naturparkhaus Kaunergrat. Erfahren Sie, was das Kaunertal im Winter neben dem Naturpark besonders macht – vor allem auch für Familien! Soviel sei verraten: Das Gletscherskigebiet und ein vielseitiges Adventprogramm sind nur zwei von vielen Highlights. 
 

Zu den Rodelbahnen
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Martin Lugger

Ausstellung: "Mit aller Kraft" - Klima, Gletscher, Kaunertal

Die Dauerausstellung „Mit aller Kraft. Klima Gletscher Kaunertal“ eröffnet vielfältige Blickwinkel auf Klima und Gletscher. Sie gibt Einblicke in die globale Klimaforschung und präsentiert Wissenschaftsprojekte auf dem Gepatschferner am Talschluss des Kaunertals.

Zur Ausstellung
© TVB Tiroler Oberland-Kaunertal-Severin Wegener-Ausstellung im Quellalpin
-
Adventmarkt beim Naturparkhaus Kaunergrat

Die Winterlandschaft rund um das Naturparkhaus Kaunergrat verzaubert mit einer einmaligen Stimmung Land und Leute. Geradezu perfekt sich auf die besinnlichste zeit des Jahres einzustimmen...

-
Bergweihnacht & Adventmarkt im Kaunertal

Wenn der Winter Einzug hält und Land & Leute verzaubert, dann verwandelt sich das Kaunertal in ein Winterwundertal.Wenn der Winter Einzug hält und Land & Leute verzaubert, dann verwandelt sich das Kaunertal in ein Winterwundertal.

- 20:00
Weihnachtskonzert mit den "Trenkwaldern"

Die Trenkwalder präsentieren 2023 das Weihnachtskonzert "Weihnachtszeit - nimmer weit". Freuen wir uns auf ein stimmungsvolles, weihnachtsliches Programm.

Events & Veranstaltungen

Hochalpine Schneeschuhwanderung
-
Schneeschuh Hüttentour mit Rodelabfahrt
-
Schnupperkurs Schneeschuhwandern
-
Natur respektvoll erleben - Schneeschuhwanderung
-
-
Skitestival Nauders

Zum Beginn der Wintersaison 2023/24 erwartet Ski-Liebhaber wieder die Möglichkeit, die neuesten Skimodelle namhafter Hersteller zu testen. 

 

-
Winteropening

SKITESTFESTIVAL - OPENING PARTY  - PERFEKTE PISTEN

Traditionell gebührend gefeiert wird der Winterstart an den beiden Wochenenden!
09. + 10.12. sowie 16. + 17.12.2023 - Skigebiet ist bereits ab 08.12.2023 geöffnet

- 00:00
DJ on Ice in der Winter.Wunder.Welt

Wöchentlich in der Winter.Wunder.Welt 
Termine werden bekanntgegeben.

- 15:00
Nauderer Christkindlmarkt

Freitag, 22.12.2023

von 15:00 bis ca. 21:00 Uhr 

- 18:00
Bergsilvester

Events & Veranstaltungen

Theaterabende im VAZ
- 20:00
Almfrühstück auf der Stieralm
-
Weihnachtsblasen
- 00:00
Silvesterparty im Ibex
- 22:00
-
Winteropening

SKITESTFESTIVAL - OPENING PARTY  - PERFEKTE PISTEN

Traditionell gebührend gefeiert wird der Winterstart an den beiden Wochenenden!
09. + 10.12. sowie 16. + 17.12.2023 - Skigebiet ist bereits ab 08.12.2023 geöffnet

-
Mondschein-Picknick - unter dem Sternenhimmel

Mitten in der eisigen und tiefschwarzen Winternacht erleben Sie besondere Himmelsereignisse wie Sternschnuppennächte, Meteorschauer, Neumonde... hautnah.

Das unberührte Hochtal liegt fernab von hellbeleuchteten Städten und Lichtquellen und eignet sich daher ideal, um die tausenden funkelnden Sternbilder unter fachkundiger Anleitung zu bestaunen. Nach einer ca. halbstündigen Wanderung wartet ein knisterndes Lagerfeuer, dampfender Punsch und Glühwein auf Sie. Unsere naturpädagogischen Führer begleiten Sie an folgenden Terminen beim Picknick unterm Sternenhimmel: