Wanderungen & Ausflugziele
Barrierefreie Freizeitipps
Barrierefreie Wanderungen & Ausflugsziele
Entdecken Sie die schönsten Plätze in der Urlaubsregion Kaunertal in Tirol.
Das ist wohl einzigartig - die Naturpark & Gletscherregion Kaunertal ist bis hinauf auf 3.108 Metern Seehöhe völlig barrierefrei erreichbar! Gletscherstraße und Bergbahnen erschließen die hochalpine Bergwelt und Aussichtsplattformen.
Auch im Tal gibt es dank eines mehrfach ausgezeichneten Leuchtturmprojektes fast keine Stolpersteine oder Hindernisse. Das kommt UrlauberInnen mit körperlichen Einschränkungen genauso zugute wie Familien mit Kleinkindern.
Info zu den Rolliwanderungen: Die Wanderungen sind in Verbindung mit einem Swisstrac Gerät und/oder einer Begleitperson möglich.
Unser Buchtipp - Rolli Roadbook
Kostenlos erhältlich im Infobüro Kaunertal & Naturparkhaus Kaunergrat
Dieses Rolli Roadbook ist ein Wanderführer für Familien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit zahlreichen Tipps und Vorschlägen für Wanderungen, Kultur, Ausflugzielen und Naturschauplätzen. Das Rolli Roadbook kann gerne kostenlos im Infobüro in Feichten und im Naturparkhaus Kaunergrat erworben werden.
Events & Veranstaltungen

Die Handbike Battle findet bereits zum 9. Mal im Kaunertal auf der Gletscher Panoramastraße statt. Die Teilnehmer der Handbike Battle starten am 23. Juni 2022 bei der Mautstation auf einer Seehöhe von 1.287 m und überwinden die 20 km bis zur Talstation Ochsenalm auf einer Seehöhe von 2.150 m. Eine wahre Leistung, vor der wir den "Hut ziehen"! Viele Zuschauer und Anfeuerer sind natürlich erwünscht.

Unter all den Himmelskörpern spielt der Mond eine ganz besondere Rolle für uns und unsere Erde. Neben Vorgängen wie Ebbe und Flut beeinflusst der Mond auch das Pflanzenwachstum und hat daher auch den Rhythmus der traditionellen Landwirtschaft im Kaunertal maßgeblich mitgeprägt. Viele Naturprozesse richten sich nach dem Rhythmus des zu und abnehmenden Mondes. Wie auf der Erde gibt es auch am Mond Berge und Täler, die sich von der Erde aus wunderbar beobachten lassen. Besonders eindrucksvoll ist die Beobachtung der berühmten Mondkrater kurz vor Vollmond, wo sich faszinierende Licht-Schatten Spiele zeigen. In Kombination mit der im sanften Mondlicht liegenden Bergwelt des Kaunertals...

Eintauchen in die Weite des Universums inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse bei Nacht. Sterne schauen am dunkelsten Ort Österreichs. Termine im August & Anfang September

Hast auch du Lust drei Tage mit uns zu feiern, auf Bierbänken zu tanzen und die Festival-Stimmung zu spüren? Dann komm vorbei und sei dabei wenn wir genau das aufleben lassen, was wir am meisten lieben: t'musi.
Events & Veranstaltungen


Die altehrwürdigen Gemäuer von Altfinstermünz laden zum Mittelalterfest am Do, 26. Mai 2022! Beginn 11.00 Uhr Aufregende Ritter-Duelle, spektakuläre Feuershows und die mittelalterliche Musik der Gruppe Heydenrausch lassen die vergangenen Zeiten hochleben. Nutzen Sie den kostenlosen Shuttlebus ab Ensplatz/Pfunds von 10.00 - 13.00 Uhr und retour von 16.00 - 18.00 Uhr

Viele Kurven, schnelle Passagen - ein exklusives Rally-Feeling für alle Oldtimer Enthusiasten am 03. & 04. 06.2022.

Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: So lautet die Formel für unsere Women’s Bike Camps.

Events & Veranstaltungen

Die altehrwürdigen Gemäuer von Altfinstermünz laden zum Mittelalterfest am Do, 26. Mai 2022! Beginn 11.00 Uhr Aufregende Ritter-Duelle, spektakuläre Feuershows und die mittelalterliche Musik der Gruppe Heydenrausch lassen die vergangenen Zeiten hochleben. Nutzen Sie den kostenlosen Shuttlebus ab Ensplatz/Pfunds von 10.00 - 13.00 Uhr und retour von 16.00 - 18.00 Uhr

Detaillierte Infos zum Turnier und zum Programm finden Sie unter www.bogensport-pfunds.at.


Als besonderes Highlight des Wiesenmonats wird im Juni 2022 das Wiesenfest in Ried beim Lindenplatz organisiert.

Die Handbike Battle findet bereits zum 9. Mal im Kaunertal auf der Gletscher Panoramastraße statt. Die Teilnehmer der Handbike Battle starten am 23. Juni 2022 bei der Mautstation auf einer Seehöhe von 1.287 m und überwinden die 20 km bis zur Talstation Ochsenalm auf einer Seehöhe von 2.150 m. Eine wahre Leistung, vor der wir den "Hut ziehen"! Viele Zuschauer und Anfeuerer sind natürlich erwünscht.