Das Tiroler Kaunertal als Skitouren & Freeride-Geheimtipp
Sie suchen nach einem Secret Spot für Skitourengeher und Freerider? Dann nichts wie los ins Kaunertal! Unendliche Weiten und jede Menge unberührter Powder warten auf Sie.
Wecke den Pioniergeist in dir und sei der erste, der seine Spuren in frischem und glitzerndem Pulverschnee auf einem der Tiroler Hänge hinterlässt!
Freeriden im Kaunertal
Unterkunft finden
#wildsideofkaunertal
Freeriding - Freiheit und Abenteuerlust am Kaunertaler Gletscher
The wild side of the Kaunertal Glacier – oder die Spannung, unverspurte Hänge in Harmonie mit einem einmaligen Naturerlebnis abseits der Pisten zu bringen. Für Freerider ist der Kaunertaler Gletscher noch so etwas wie ein Secret Spot. Nachdem man die rund 26 km lange Zufahrtsstraße hinauf in die Gletscherregionen gefahren ist, findet man ein Skigebiet, das ob seiner Lage immer noch ein Geheimtipp ist. Das Gelände ist sehr weitläufig, interessant und man findet immer wieder unverspurte Hänge, um sein Freeride-Abenteuer individuell zu erleben.

Freeride Varianten
Am Kaunertaler Gletscher warten über 7 Varianten zum Freeriden im Back Country.
Die Favoriten im Gebiet sind die Nörderberg-Variante bis hinunter ins Fernergries – von hier aus kann man per Autostopp oder mit dem Skibus (siehe Busfahrplan) wieder zurück ins Skigebiet gelangen. Und natürlich die Langtaufers-Variante nach Südtirol/Italien – bei diesem Freeriderun sollte man sich allerdings einen Rückholdienst ins Kaunertal organisieren, oder die Gletschersafari mit erfahrenen Profis buchen. Mit der neuen Weißseejochbahn eröffnen sich jetzt noch mehr Freeride Abfahrten - und die sind nicht nur den Profis vorbehalten!

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Nörderjoch (Auftieg ca. 1/2 Stunde ab der Bergstation des Nörderjochlift)
- Ende: Fernergries - Brücke - Bushaltestelle - im Vorfeld Busfahrplan beachten!
- Höhenunterschied: 1.135 m
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Einstieg bei Ochsenalmbahn Mittelstation
- Ende: Fernergries - Brücke - Bushaltestelle - im Vorfeld Busfahrplan beachten!
- Höhenunterschied: 270 m
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Einstieg bei Wiesejaggljoch
- Ende: mündet in die schwarze Abfahrt zur Ochsenalmbahn Mittelstation (hier umfährt man die schwarze Abfaht durch den Tunnel)
- Höhenunterschied: 350 m
- Schwierigkeit: leicht
- Start: Einstieg beim Weißseejoch (Aufstieg Weißseejoch ca. 1,5 h, ca. 300 Höhenmeter)
- Ende: Ochsenalmbahn Mittelstation
- Höhenunterschied: 680 m
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Eintieg Wiesejaggljoch oder Weißseejoch (Aufstieg ca. 1,5 h, ca 300 Höhenmeter)
- Ende Ochsenalm Talstation
- Höhenunterschied: 895 m
- Schwierigkeit: schwer
- Start: Einstieg beim Karlesjoch (Bergstation Karlesjochbahn)
- Ende: Melag in Langtaufers – Südtirol/Italien - Achtung Rücktransport im Vorfeld organisieren!
- Höhenunterschied: 1.360 m
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Einstieg Weißseejoch (Aufstieg ca. 1,5 h, ca. 300 Höhenmeter)
- Ende: Melagg in Langtaufers – Südtirol/Italien
- Höhenunterschied: 1.144 m
Sicher unterwegs beim Freeride Abenteuer oder einer Skitour in der Naturpark- und Gletscherregion
Die passende Ausrüstung
Neben der richtigen Kleidung sollte jeder Freerider & Skitourengeher eine komplette Sicherheitsausrüstung mitführen, die er auch bedienen kann:
- Lawinenpiepser
- Sonde
- Schaufel
- Handy
- im Idealfall auch einen Airbag-Lawinenrucksack
Dann steht einem Freeride Abenteuer oder einer Skitour im Kaunertal nichts mehr im Weg.
Notfall App & Lawine Tirol App
Wer seine Sicherheit erhöhen möchte, lädt sich die Notfall App der Tiroler Bergrettung direkt aufs Handy. Ein Check der aktuellen Lawinensituation versteht sich von selbst. Auch hier gibt`s eine Hilfreiche App, die direkt auf dein Smartphone geladen werden kann.

Schneebericht Kaunertal
Skitouren im Kaunertal
Die schönsten Skitouren im Kaunertal
Sie können es kaum erwarten, sich auf den Weg zu machen? Diese Skitouren gehören zu den schönsten in der Tiroler Naturpark und Gletscherregion! Powder, glitzernde undunberührte Schneehänge am Fuße der schönsten Gipfel im Tiroler Kaunertal.
Die wohl beliebteste Skitour im Kaunertal ist die zum Glockturm. Die höchste Erhebung am rechten Bergkamm - dem Glockturmkamm. Mit seinen stolzen 3.355 m ist er einer der beliebtesten Dreitausender im Kaunertal. Aber auch der Kaunergrat - die linke Bergkette, die das Kauneral umrahmt, hat einiges an Skitouren zu bieten.

- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: ab Falpaus (1.430 Meter) - Ortsteil in Kaunerberg - auf 2.558 bzw. 2.779 Meter, lohnendes Tourenziel am Eingang des Kaunertals, mit recht sicherem Aufstieg und toller Aussicht, für Anfänger und Familien
- Hier Skitour auf der Karte anzeigen
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Wiesenhof (1.610 Meter) im Kaunertal oberhalb der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn - in Richtung Falkaunsalm bis zum Stupfarriköpfle auf 2.808 m Seehöhe
- Hier Skitour auf der Karte anzeigen
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: Wiesenhof (1.610 Meter) im Kaunertal oberhalb der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn - durch den Gallruthstollen zur Gallruth Alm (im Winter nicht bewirtshaftet) auf das Wallfahrtsjöchl (2.766 m) am vorderen Kaunergrat. Eine Tour für erfahrene Skibergsteiger.
- Hier die Skitour auf der Karte anzeigen
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Start: direkt an der Kaunertaler Gletscherstraße am Parkplatz Riffltal. Der Glockturm (3.253 m) ist der höchste Gipfel im über 20 km langen Glockturmkamm, der das Kaunertal vom Oberen Gericht trennt. Der Gipfel ist im hintersten Kaunertal und lässt sich dank der Kaunertaler Gletscherstraße relativ rasch erreichen und zählt zu den leichteren Dreitausendern, die man mit Ski erreicht.
- Hier die Skitour auf der Karte anzeigen
Pistenskitouren im Skigebiet Fendels
Skitouren auf gesicherten Pisten - am Winterberg Fendels steht ein Skitourenpark mit ausgewiesenen Routen und Touren zur Verfügung. Gemeinsam mit mehr Sicherheit und Miteinander auf den Pisten! Bitte beachten Sie die Pistenskitourenregeln.
Mit den Bergprofis auf jeder Tour sicher unterwegs
Kaunertaler Bergführer
Mit den Kaunertaler Bergführern kommen Sie auf jeder Skitour sicher an Ihr Ziel!
Grundsätzlich gilt: Sicherheit hat oberste Priorität, egal, ob Sie in professioneller Begleitung oder allein unterwegs sind! Checken Sie deshalb vor jeder Skitour die aktuellen Lawinen- und Wetterverhältnisse. Eine passende Sicherheitsausrüstung ist obligatorisch.
Top Schischule Kaunertal
Lieber in Begleitung, als Alleine? Dann sind Sie bei der Top Schischuke Kaunertal-Fendels an der richtigen Adresse. Abwechslungsreiche Skitouren, Freeridetouren in unberührte Pulverschneehänge in allen Schwierigkeitsstufen, ja sogar die bequeme Abholung direkt von der Unterkunft - das alles organisieren die Schneesportlehrer der Top Schischule Kaunertal für Sie.
